
1900: | • | Gründung der Fa. Georg Knörr durch Georg Knörr (geb. 05.10.1874) | |
• | Firmensitz: Marktplatz 5, Heilsbronn | ||
• | Umzug in Nürnberger Str. 10, Heilsbronn | ||
• | Errichtung eines Lagerplatzes in der Bahnhofstr. 4, Heilsbronn | ||
1910: | • | Verlagerung des Firmensitzes nach Nürnberg | |
• | Lagerplatz in Heilsbronn bleibt bestehen | ||
1920: | • | Bau des heutigen Firmensitzes in der Bahnhofstr. 20, Heilsbronn | |
• | bis 1938 Gleisbauarbeiten für die Reichsbahn | ||
1937: | • | älteren Söhne Georg und Hans machen sich selbstsändig | |
• | jüngster Sohn Fritz Knörr tritt in die Firma mit ein | ||
• | Änderung der Firmenbezeichnung von Georg Knörr in Georg und Fritz Knörr | ||
1939: | • | Fritz Knörr wird als Soldat eingezogen | |
• | alleinige Weiterführung des Baugeschäfts durch Georg Knörr | ||
1946: | • | Wiederaufnahme des normalen Geschäftsbetriebes | |
• | in den Nachkriegsjahren vorwiegend in Nürnberg tätig | ||
• | Wiederherstellung von Wohn- und Geschäftshäusern, die durch den Krieg beschädigt worden waren | ||
1951: | • | Georg Knörr scheidet altersbedingt aus der Firma aus | |
• | Fritz Knörr ist nun Alleininhaber | ||
1961: | • | 01.01.1961: Fritz Knörr jun. (Sohn von Fritz Knörr) tritt als Teilhaber in die Firma ein |
|
• | 18.12. 1961: Firmengründer Georg Knörr verstirbt im hohen Alter von 87 Jahren |
||
1971: | • | Fritz Knörr jun. übernimmt die Geschäftsleitung | |
1981: | • | Sohn Stefan Knörr tritt in die Firma ein | |
1990: | • | Sohn Stefan Knörr legt Meisterprüfung ab und übernimmt in Zusammenarbeit mit seinem Vater Fritz Knörr jun. die Geschäftsführung | |
1999: | • | Stefan Knörr übernimmt die alleinige Geschäftsführung | |
• | Zum Zeitpunkt der Übernahme beschäftigte die Firma 10 Mitarbeiter | ||
2016: | • | Sohn Sebastian Knörr tritt in die Firma ein | |
• | Mittlerweile beschäftigt die Firma 50 Mitarbeiter |